Update: 10.11.2023 - Aktuelles & Floh- & Zeckenmittel

Wissenswertes rund um

Floh- & Zeckenmittel

Erste Hilfe bei

Grasmilben

Grasmilben - was tun? Grasmilben sind erkennbar als kleine orange-rote stecknadelkopfgroße Pünktchen auf der Haut, häufig zwischen den Zehen, am Bauch, im Gesicht. Hier sind absolut keine Chemiebomben, wie Floh- und Zeckentabletten nötig! Es reicht völllig aus, die betroffenen Stellen mit Kokos- oder Olivenöl einzureiben. Die Milben, die in der Haut Gänge graben, ersticken und sterben ab. Die Behandlung sollte täglich oder bei Bedarf wiederholt werden, da sich unsere Haustiere leider täglich neue Milben einfangen können.

Erste Hilfe bei Flöhen

Flöhe - was tun? Hund oder Katze kratzt und beißt sich wie verrückt, man hat vielleicht sogar einen Floh wegspringen sehen oder Flohkot gefunden (Beim Kämmen Küchenrolle unterhalten, schwarze Krümel anfeuchten. Färben sie sich rot = Flohkot). Erste Hilfe: Sofort alle Decken und Körbchen heiß waschen und täglich wechseln Alternativ Liegeplätze, Teppiche, Sofa täglich mit Dampfreiniger behandeln sofort Anti-Parasitika aufbringen (z. B. Amigard - bei mir ganzjährig vorrätig) Umgebung täglich behandeln (Liegeplätze, Kratzbaum, Sofa, Teppich, Ritzen im Fußboden, Fußleisten, etc.), z. B. mit Flee-, Melaflonspray oder Kieselgur (gemahlene Kieselalgen; tötet durch Austrocknen, für Umgebung und Tier: Vorsicht vor Staub! Darf nicht in Augen und Atemwege gelangen! Am besten mit einem alten Feinstrumpf aufs Tier „aufstempeln“. Nur im Akutfall, nicht dauerhaft, da es die Haut stark austrocknet.) Bekommt man die Flöhe im Haus absolut nicht in den Griff, kann es leider sinnvoll sein, einmalig die „Chemie-Bombe“ zu zünden. Bitte bedenken: Durch Flöhe können Bandwürmer übertragen werden (Kotprobe und ggf. Entwurmung) Geeignete Mittel gegen Zecken (ohne Nervengifte): Tägliches Absuchen oder Kämmen mit einem Flohkamm! bei anfälligen Tieren kann man auch 2 oder 3 Mittel kombinieren: z. B. äußerlich Amigard, innerlich Bierhefe, Zistrose oder auch ein Kombinationsprodukt wie die Zeckenpellets, oder EM- Halsbänder, die man mit Zirben-Öl auffrischt (dies sind nur einige Beispiele, wichtig zu wissen ist auf jeden Fall, dass nicht alle Mittel gleich gut bei jedem Hund helfen. Man muß sich also durchprobieren oder mehrere Mittel kombinieren) Der Fehler, der bei natürlichen Mitteln zumeist gemacht wird: Dass sie entweder falsch angewendet werden oder nicht lange genug, um eine Wirkung erzielen zu können. Auch spielt die Fütterung eine Rolle. Auf dieses Thema gehe ich im Termin näher und individuell ein.
Floh-   und   Zeckenmittel - wie schädlich sind die Nervengifte darin? Mein Artikel für LesWauz Zeckenprophylaxe:   Pharma   vs.   Natur - ein sehr schöner Artikel einer Kollegin Bereits   seit   2015   ist   bekannt,   dass   auch   Floh- und            Zeckentabletten            neurologische Nebenwirkungen    verursachen , Quelle: BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittesichereit: Packungsbeilage      von Bravecto       ergänzt       um       teils       schwere neurologische Nebenwirkungen. Inzwischen ist auch Vorsicht geboten, denn es gibt mittlerweile von den Floh- und Zeckentabletten Kombi-Präparate, die zusätzlich einen Wirkstoff zur Entwurmung enthalten. Häufig werden diese Präparate einfach als Entwurmung mitgegeben, ohne überhaupt großartig zu erklären, was dieses Mittel überhaupt ist. Daher am besten immer hinterfragen, die Packungsbeilage lesen und im Internet recherchieren oder gerne bei mir nachfragen! Ich habe viele Kundinnen, die in der Schwangerschaft oder mit kleinen Kindern nichts „außen am Hund“ haben wollen und die daher zu den gängigen Tabletten greifen. Jedoch wurde im Tierversuch ermittelt und nicht an die große Glocke gehängt, dass diese Mittel die Umgebung einschließlich Personen (Kinder!) kontaminieren, nachzulesen in der original Studie, verlinkt bei der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur): Kontamination    von    Umgebung    und    Personen durch Floh- & Zeckentabletten (Fluralaner) (Auch andere Präparate/Tabletten gehören zu derselben Wirkstoffgruppe der Isoxazoline, daher besteht beim Konkurrenzprodukt mit Sicherheit dasselbe Problem! HIER die deutsche Übersetzung) Hier   ein   kritischerer   Bericht   eines   Tierarztes   zu den   Zeckentabletten. Leider empfiehlt er diese Tabletten für Haushalte mit Kindern, obwohl die obige Studie ja etwas völlig anderes sagt. Und leider ist ihm offensichtlich nicht bekannt, dass in der Veterinärmedizin zumeist gerade einmal um die 1 % der Nebenwirkungen überhaupt gemeldet werden (Humanmedizin 5- 10 %), weshalb er mehrfach betont, wie selten neurologische Nebenwirkungen angeblich wären. Floh- und Zeckentabletten haben eines gemeinsam: Kein Schutz vor durch Zecken übertragbaren Krankheiten, da die Parasiten erst mit der Blutmahlzeit beginnen müssen, um mit dem Wirkstoff kontaminiert zu werden.“ Dieses und weitere interessante Infos hier. Bei den unerwünschten      Wirkungen      von Tierarzneimitteln   bei   Menschen standen auch 2021 die Floh- und Zeckenmittel mit 64 % an erster Stelle! Zumeist durch Hautkontakt - jedoch muß man sich ja fragen, warum diese Mittel für die Haut des Menschen so gefährlich sind, dass teilweise für das Auftragen Handschuhe empfohlen werden und man das Tier für eine gewisse Zeit nicht anfassen soll - aber für die Haut unserer Haustiere sollen diese Mittel angeblich unbedenklich sein?! Dass    Pyrethroide    (Permethrin,    Deltamethrin, Flumethrin    etc.    in    diversen    Spot-ons    und Halsbändern   enthalten)   Mensch   und   Tier   krank machen     war     bereits     in     den     90er     Jahren bekannt - was hat sich geändert? Nichts! Das unten im Artikel erwähnte Flohhalsband ist übrigens (Stand 07/2023) immer noch mit diesem Wirkstoff erhältlich. Worüber man bei Anwendung an seinem Haustier nicht aufgeklärt wird: Permethrin bindet   sich   an   Hausstaub   und   man   wird   es   im Grunde   nicht   mehr   los.   Hier wird sogar offen benannt, was diese Mittel sind: Starke Nervengifte! In der Veterinärmedizin tut man gerne so, als wüsste man nichts davon und als würde das für die Floh- und Zeckenpräparate nicht gelten. Jeder möge bitte ein eigenes Urteil dazu fällen… Ein weiterer Artikel zum Thema Pyrethroide Wie     wirken     Mittel     wie     Permethrin (auch Deltamethrin, Transfluthrin, etc. die Endung lautet immer auf „-thrin“!) und warum sollte man in einem Katzenhaushalt diese dringend meiden? Wichtiger   Hinweis: Permethrin etc. ist auch in harmlos erscheinenden Insektensprays, Aufklebern oder Köderboxen enthalten. Schauen Sie mal auf die Wirkstoff-Liste. Und es fehlt so gut wie immer ein Hinweis auf die Giftigkeit bei Katzen, daher bitte stets genau auf die Wirkstoffe achten. Hier   ein   Beitrag über ein Mittel, welches gleich 3 Bomben kombiniert, sehr lesenswert. Warum wurden kontaminierte Eier aus dem Verkehr gezogen, während man den Wirkstoff angeblich unbedenklich aufs Haustier tropfen soll? Fipronil   in   Eiern   bedenklich   -   als   Spot   on auf dem Haustier aber nicht?
Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen - denn leider sind noch immer viel zu viele Tierbesitzer nicht gut genug über die (angeblich so unbedenklichen) Mittel informiert, die sie verwenden und bringen auch Nebenwirkungen so häufig gar nicht mit diesen Präparaten in Verbindung, daher hier eine ausführliche Auflistung sämtlicher Wirkstoffe und weiterer Infos. Ich rate auch immer jedem, sich VOR der Gabe eines Präparates über Wirkstoffe und Wirkweise zu informieren („Acetylcholinesterase“ weist z. B. auf ein Nervengift hin). Man kann jeden Beipackzettel per Suchmaschine finden! Oder natürlich auch gerne bei mir nachfragen. Geeignete, unbedenkliche Mittel finden Sie in den grünen Kästen bei den Erste Hilfe-Tips, einige davon sind auch bei mir in der Praxis erhältlich.
Update: 10.11.2023 - Aktuelles & Floh- & Zeckenmittel

Wissenswertes rund um

Floh- & Zeckenmittel

Grasmilben - was tun? Grasmilben sind erkennbar als kleine orange-rote stecknadelkopfgroße Pünktchen auf der Haut, häufig zwischen den Zehen, am Bauch, im Gesicht. Hier sind absolut keine Chemiebomben, wie Floh- und Zeckentabletten nötig! Es reicht völllig aus, die betroffenen Stellen mit Kokos- oder Olivenöl einzureiben. Die Milben, die in der Haut Gänge graben, ersticken und sterben ab. Die Behandlung sollte täglich oder bei Bedarf wiederholt werden, da sich unsere Haustiere leider täglich neue Milben einfangen können.

Erste Hilfe bei Flöhen

Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen - denn leider sind noch immer viel zu viele Tierbesitzer nicht gut genug über die (angeblich so unbedenklichen) Mittel informiert, die sie verwenden und bringen auch Nebenwirkungen so häufig gar nicht mit diesen Präparaten in Verbindung, daher hier eine ausführliche Auflistung sämtlicher Wirkstoffe und weiterer Infos. Ich rate auch immer jedem, sich VOR der Gabe eines Präparates über Wirkstoffe und Wirkweise zu informieren („Acetylcholinesterase“ weist z. B. auf ein Nervengift hin). Man kann jeden Beipackzettel per Suchmaschine finden! Oder natürlich auch gerne bei mir nachfragen. Geeignete, unbedenkliche Mittel finden Sie unten in den grünen Kästen bei den Erste Hilfe-Tips gegen Grasmilben und Flöhe (um gleich dorthin zu springen, hier klicken), einige davon sind auch bei mir in der Praxis erhältlich. Floh- und Zeckenmittel - wie schädlich sind die Nervengifte darin? Mein Artikel für LesWauz Zeckenprophylaxe: Pharma vs. Natur - ein sehr schöner Artikel einer Kollegin Bereits seit 2015 ist bekannt, dass auch Floh- und Zeckentabletten neurologische Nebenwirkungen verursachen, Quelle: BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittesichereit: Packungsbeilage von Bravecto ergänzt um teils schwere neurologische Nebenwirkungen. Inzwischen ist auch Vorsicht geboten, denn es gibt mittlerweile von den Floh- und Zeckentabletten Kombi- Präparate, die zusätzlich einen Wirkstoff zur Entwurmung enthalten. Häufig werden diese Präparate einfach als Entwurmung mitgegeben, ohne überhaupt großartig zu erklären, was dieses Mittel überhaupt ist. Daher am besten immer hinterfragen, die Packungsbeilage lesen und im Internet recherchieren oder gerne bei mir nachfragen! Ich habe viele Kundinnen, die in der Schwangerschaft oder mit kleinen Kindern nichts „außen am Hund“ haben wollen und die daher zu den gängigen Tabletten greifen. Jedoch wurde im Tierversuch ermittelt und nicht an die große Glocke gehängt, dass diese Mittel die Umgebung einschließlich Personen (Kinder!) kontaminieren, nachzulesen in der original Studie, verlinkt bei der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur): Kontamination von Umgebung und Personen durch Floh- & Zeckentabletten (Fluralaner) (Auch andere Präparate/Tabletten gehören zu derselben Wirkstoffgruppe der Isoxazoline, daher besteht beim Konkurrenzprodukt mit Sicherheit dasselbe Problem! HIER die deutsche Übersetzung) Hier ein kritischerer Bericht eines Tierarztes zu den Zeckentabletten. Leider empfiehlt er diese Tabletten für Haushalte mit Kindern, obwohl die obige Studie ja etwas völlig anderes sagt. Und leider ist ihm offensichtlich nicht bekannt, dass in der Veterinärmedizin zumeist gerade einmal um die 1 % der Nebenwirkungen überhaupt gemeldet werden (Humanmedizin 5-10 %), weshalb er mehrfach betont, wie selten neurologische Nebenwirkungen angeblich wären. Floh- und Zeckentabletten haben eines gemeinsam: „Kein Schutz vor durch Zecken übertragbaren Krankheiten, da die Parasiten erst mit der Blutmahlzeit beginnen müssen, um mit dem Wirkstoff kontaminiert zu werden.“ Dieses und weitere interessante Infos hier. Bei den unerwünschten Wirkungen von Tierarzneimitteln bei Menschen standen auch 2021 die Floh- und Zeckenmittel mit 64 % an erster Stelle! Zumeist durch Hautkontakt - jedoch muß man sich ja fragen, warum diese Mittel für die Haut des Menschen so gefährlich sind, dass teilweise für das Auftragen Handschuhe empfohlen werden und man das Tier für eine gewisse Zeit nicht anfassen soll - aber für die Haut unserer Haustiere sollen diese Mittel angeblich unbedenklich sein?! Dass Pyrethroide (Permethrin, Deltamethrin, Flumethrin etc. in diversen Spot-ons und Halsbändern enthalten) Mensch und Tier krank machen war bereits in den 90er Jahren bekannt - was hat sich geändert? Nichts! Das unten im Artikel erwähnte Flohhalsband ist übrigens (Stand 07/2023) immer noch mit diesem Wirkstoff erhältlich. Worüber man bei Anwendung an seinem Haustier nicht aufgeklärt wird: Permethrin bindet sich an Hausstaub und man wird es im Grunde nicht mehr los. Hier wird sogar offen benannt, was diese Mittel sind: Starke Nervengifte! In der Veterinärmedizin tut man gerne so, als wüsste man nichts davon und als würde das für die Floh- und Zeckenpräparate nicht gelten. Jeder möge bitte ein eigenes Urteil dazu fällen… Ein weiterer Artikel zum Thema Pyrethroide Wie wirken Mittel wie Permethrin (auch Deltamethrin, Transfluthrin, etc. die Endung lautet immer auf „-thrin“!) und warum sollte man in einem Katzenhaushalt diese dringend meiden? Wichtiger Hinweis: Permethrin etc. ist auch in harmlos erscheinenden Insektensprays, Aufklebern oder Köderboxen enthalten. Schauen Sie mal auf die Wirkstoff-Liste. Und es fehlt so gut wie immer ein Hinweis auf die Giftigkeit bei Katzen, daher bitte stets genau auf die Wirkstoffe achten. Hier ein Beitrag über ein Mittel, welches gleich 3 Bomben kombiniert, sehr lesenswert. Warum wurden kontaminierte Eier aus dem Verkehr gezogen, während man den Wirkstoff angeblich unbedenklich aufs Haustier tropfen soll? Fipronil in Eiern bedenklich - als Spot on auf dem Haustier aber nicht?
Hund oder Katze kratzt und beißt sich wie verrückt, man hat vielleicht sogar einen Floh wegspringen sehen oder Flohkot gefunden (Beim Kämmen Küchenrolle unterhalten, schwarze Krümel anfeuchten. Färben sie sich rot = Flohkot). Erste Hilfe: Sofort alle Decken und Körbchen heiß waschen und täglich wechseln Alternativ Liegeplätze, Teppiche, Sofa täglich mit Dampfreiniger behandeln sofort Anti-Parasitika aufbringen (z. B. Amigard - bei mir ganzjährig vorrätig) Umgebung täglich behandeln (Liegeplätze, Kratzbaum, Sofa, Teppich, Ritzen im Fußboden, Fußleisten, etc.), z. B. mit Flee-, Melaflonspray oder Kieselgur (gemahlene Kieselalgen; tötet durch Austrocknen, für Umgebung und Tier: Vorsicht vor Staub! Darf nicht in Augen und Atemwege gelangen! Am besten mit einem alten Feinstrumpf aufs Tier „aufstempeln“. Nur im Akutfall, nicht dauerhaft, da es die Haut stark austrocknet.) Bekommt man die Flöhe im Haus absolut nicht in den Griff, kann es leider sinnvoll sein, einmalig die „Chemie- Bombe“ zu zünden. Bitte bedenken: Durch Flöhe können Bandwürmer übertragen werden (Kotprobe und ggf. Entwurmung) Geeignete Mittel gegen Zecken (ohne Nervengifte): Tägliches Absuchen oder Kämmen mit einem Flohkamm! bei anfälligen Tieren kann man auch 2 oder 3 Mittel kombinieren: z. B. äußerlich Amigard, innerlich Bierhefe, Zistrose oder auch ein Kombinationsprodukt wie die Zeckenpellets, oder EM- Halsbänder, die man mit Zirben-Öl auffrischt (dies sind nur einige Beispiele, wichtig zu wissen ist auf jeden Fall, dass nicht alle Mittel gleich gut bei jedem Hund helfen. Man muß sich also durchprobieren oder mehrere Mittel kombinieren) Der Fehler, der bei natürlichen Mitteln zumeist gemacht wird: Dass sie entweder falsch angewendet werden oder nicht lange genug, um eine Wirkung erzielen zu können. Auch spielt die Fütterung eine Rolle. Auf dieses Thema gehe ich im Termin näher und individuell ein.

Erste Hilfe bei

Grasmilben,

Flöhen & Zecken

Die wichtigsten Infos in Kurzform durch Klick aufs Bild