Osteopathie ● Cranio Sakrale Therapie ● Physio ● Traditionelle Chinesische Medizin
Update: 24.04.2022 -Wissenswertes
Physiotherapie
vollständig
gesunder
Bewegungsapparat
sollte
dieser
Belastung
ausgesetzt
werden!
Um
Muskeln
und
Gelenke
für
das
Training
oder
Wettkämpfe
beweglich
und
fit
zu
halten
und
beginnende
Probleme
schneller
zu
erkennen,
empfiehlt
sich
-
die
menschlichen
Athleten
machen
es
vor:
Regelmäßige
Physiotherapie
oder
Osteopathie.
Auch
Katzen
kommen
als
Patienten
in
meiner
Praxis
vor.
Beim
sogenannten
Kippfenster-Syndrom,
nach
einer
Amputation
von
Gliedmaßen
oder
anderen
Operationen,
sowie
bei
Alterserscheinungen
oder
sonstigen
Problemen
des
Bewegungsapparates kann eine Behandlung sinnvoll sein.
Die
Ernährung
spielt
beim
Thema
Bewegungsapparat
außerdem
eine
sehr
große
und
wichtige
Rolle.
Gerade
Trockenfutter
und/oder
Futter
minderer
Qualität
kann
zu
Gelenkproblemen
führen.
Auf
dieses
Thema
gehe
ich
aber
bei
jedem
Patienten
individuell ein.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
•
Bei: ED (Ellenbogen-Dysplasie)
IPA (Isolierter Processus Anconeus)
FPC (Fragmentierter Processus Coronoideus)
OCD (Osteochondrosis Dissecans)
HD (Hüftgelenks-Dysplasie), Patellaluxation, Arthrosen
•
Krankheiten von Muskeln, Sehnen, Bändern: Kreuzbandriss, Muskelabbau, -
verkürzung
•
Wirbelsäulenprobleme: Blockaden, Spondylosen, Schmetterlings- und Keilwirbel,
Schon- / Fehlhaltungen: Skoliose (seitliche Verkrümmung), Aufwölbung,
Senkrücken
•
Neurologische Erkrankungen: Bandscheibenvorfall, Lähmungen, Wobbler-
Syndrom, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
•
Zur Vorsorge bei gesunden Tieren
•
Reha nach OP: Lymphdrainage, Narbenbehandlung, Muskelaufbau
•
Therapie vor OP: Begünstigt den Heilungsprozess
•
Nach Traumen (Unfall), Amputation
•
Schulmedizinisch austherapierte Tiere, bei denen evtl. keine Ursache festgestellt
werden konnte
Meine Ausbildung bzw. Tätigkeit umfasst die folgenden Schwerpunkte:
•
Krankengymnastik / Physiotherapie
•
Hot Stone-Massage
•
Lymphdrainage
•
Dehnungen
•
Wärme- und Kältetherapie
•
Manuelle Therapie
•
Dorn-Therapie & Breuss-Massage
•
Stabilisierende Übungen
•
Lähmungsbehandlung, etc.
•
Anatomie, Physiologie und Pathologie der Haussäugetiere
•
Rassetypische Erkrankungen des Hundes
•
Sicht- und Tastbefund
•
Gangbildanalyse
•
Verhalten des Hundes
•
Hilfe bei der Auswahl eines passenden Geschirrs
•
Beschäftigungsmöglichkeiten und Gedächtnisspiele für ältere und immobile
Hunde und Katzen, damit diese nicht "einrosten"
•
Beratung bei orthopädischen Hilfsmitteln wie Rolli, Gehhilfe, Rampe bzw.
Einstiegshilfe für das Auto
•
Beratung und Abgabe naturheilkundlicher Nahrungs-Ergänzungen zur
Unterstützung des Bewegungsapparates und natürlicher Mittel gegen Flöhe
und Zecken
Bei
der
Hundephysiotherapie
stehen
die
Schmerzlinderung
,
sowie
die
Verbesserung
der
Lebensqualität
an
erster
Stelle
(z.
B.
bei
allen
Arten
von
Gelenkserkrankungen,
Arthrosen, Fehlstellungen, etc.).
Ein
wichtiger
Punkt
ist
zudem
die
Prävention
bei gesunden Tieren & Sporthunden:
Viele
Sportarten
(Flyball,
Frisbee,
Agility
etc.)
erhöhen das Verletzungsrisiko und nur ein